Stelle jetzt Deine Ernährung im Kampf gegen Akne um und reinige Deine Haut von innen heraus. Durch den Verzicht weniger Lebensmittel zu einem reineren Hautbild.
Link kopiert
Die Pubertät ist eine spannende Zeit. Mit ihr beginnt ein neuer Lebensabschnitt und der Körper verändert sich. Leider sind Teil dieser Veränderung auch Mitesser und Pickel, die einem das Leben schwer machen. Bei vielen führt nach dem Aufstehen der erste Weg vor den Spiegel, um nach neuen Übeltätern zu suchen. Der Kampf gegen die Akne beginnt. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Ernährung. Bist Du auch von Akne betroffen? Wenn ja, dann sei jetzt gespannt und reinige Deinen Körper von innen heraus.
Gleich vorweg können wir Dich beruhigen: Akne wird nicht durch eine falsche Ernährung ausgelöst. Doch ist sie einmal ausgebrochen, wird sie durch eine ungesunde Ernährungsweise gefördert. Akne selbst ist in Deiner Genetik festgelegt. Solltest Du also diese Gene vererbt bekommen haben, wirst Du mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auch einen Ausbruch der Akne erleben. Umso wichtiger ist dann eine passende Ernährung, um ihr effektiv entgegenzuwirken. Einerseits musst Du natürlich die “Hauptbehandlung” über eine ordentliche Reinigung, Pflege und - bei stärkerer Akne - medizinischen Cremes nutzen. Doch andererseits ist eine richtige Ernährung noch viel wichtiger, denn so kann eine schlimmere Form der Akne vermieden werden.
Studien haben verschiedene Formen von Lebensmitteln untersucht und dabei Zusammenhänge zwischen Ernährungsformen und Akne entdeckt. Interventionsstudien (=experimentelle kontrollierte klinische Studie, in der die Versuchsbedingungen und die Ausprägungen der Einflussgrößen vom Studienleiter vorgegeben werden) konnten belegen, dass Lebensmittel mit hohem glykämischen Index Akne verstärkt. Bei Studienteilnehmern, die Produkte mit niedrigem glykämischen Index zu sich genommen haben, konnte ein Rückgang der Akne festgestellt werden¹. Je höher der Index ist, desto einfacher wird der Zucker vom Körper aufgenommen – und der wirkt sich negativ auf die Haut aus.
Die meisten Formen der Akne werden jedoch durch Hormone ausgelöst. In der Pubertät ändert sich der Hormonhaushalt, weswegen die Haut schneller unrein wird. Frauen durchleben diese Veränderung zusätzlich in der Schwangerschaft und später in den Wechseljahren.
Männer kämpfen zusätzlich mit ihren Androgenen (= männliche Sexualhormone): Steigt die Anzahl der Androgene, wird die Haut dicker. Die Folgen davon sind verstopfte Poren, die wiederum Pickel begünstigen, wie auch Dr. Justine Kluk, renommierte Dermatologin aus London, bestätigt².
Die richtige Ernährung bei Akne ist schon der halbe Weg zu reiner Haut. Doch nicht nur Deine Haut wird Dir eine ausgewogene, gesunde Ernährung danken: Auch Dein Körper im Ganzen wird sich positiv verändern. Bei einer optimalen Ernährung bleibt der Blutzuckerspiegel niedrig und schont so Deine Blutgefäße. Auch werden so gezielt Heißhungerattacken vermieden, Krankheiten vorgebeugt und Du fühlst Dich insgesamt fitter und wohler.
Tabelle 1: Empfehlenswerte und nicht empfehlenswerte Nahrungsmittel bei Akne³ ⁴.
Die folgenden Punkte solltest Du beachten und so gut es geht vermeiden!
Dein Blutzuckerspiegel spielt in Deinem Leben eine elementar wichtige Rolle. Mit einem guten Blutzuckerhaushalt kannst Du gezielt der Akne entgegen wirken und gleichzeitig so viel mehr für Deinen Körper tun: Ein hoher Blutzuckerspiegel ist verantwortlich für viele organische Erkrankungen und kann Dein Leben nachweislich negativ beeinflussen. Diabetes, das metabolische Syndrom, Erektionsprobleme, Herzerkrankungen, Gefäßerkrankungen und vieles mehr sind Folgen eines zu hohen Blutzuckerspiegels. Da klingt Akne dagegen richtig harmlos oder?
Um Deinen Blutzuckerspiegel niedrig zu halten, verzichte auf Lebensmittel mit einem hohen glykämischen Index. Versuche doch einmal gezielt Industriezucker zu vermeiden. Du wärst überrascht, wie positiv sich dieser Verzicht auf Dein Leben auswirken wird.
Milchprodukte enthalten Laktose (=Milchzucker). Diese fördert aktiv die Insulinbildung in Deinem Körper und lässt so Deinen Blutzucker in die Höhe schießen. Ein hoher Blutzuckerspiegel macht sich über Deine Haut wieder bemerkbar, denn Deine Akne wird verstärkt. Unser Tipp daher: Verzichte auf Milchprodukte und greife lieber zu Ersatzprodukten.
Auch Fleisch- und Wurstwaren solltest Du für eine reinere Haut meiden. Einerseits ist in abgepackter Wurst vom Discounter Industriezucker enthalten, andererseits solltest Du generell Tierproteine eher in geringer Dosis konsumieren. Tierische Proteine enthalten ein Enzym, das sowohl für die Haut schlecht ist, als auch negativ auf das Zellenwachstum einwirkt und Krankheiten wie Krebs fördert. Besonders Schweinefleisch enthält ein hohes Maß an Histamin, das Hautkrankheiten fördert.
Die Haut ist unser größtes Organ. Der Körper entgiftet über verschiedene Organe, doch die Haut ist mit Abstand das größte. Dementsprechend solltest Du auf Gifte, wie Alkohol und Zigaretten, verzichten. Je mehr der Körper entgiften muss, desto unreiner ist Dein Hautbild.
Von den folgenden Lebensmitteln solltest Du definitiv mehr zu Dir nehmen!
Schon Deine Eltern werden Dir als Kind gesagt haben: Obst und Gemüse sind super gesund! Doch warum eigentlich? Sie enthalten Chlorophyll, das dem Körper hilft Entzündungen entgegenzuwirken. Gerade bei schwereren Formen der Akne liegen teils oft schwere Hautentzündungen vor. Außerdem reduziert Chlorophyll die Hautalterung und ist somit ein natürlicher Anti-Aging-Hit. Enthalten ist es vor allem in Rucola, Spinat und Grünkohl. Versuche frische Nahrung zu Dir zu nehmen und vermeide bereits verarbeitetes Essen.
Je ballaststoffreicher Deine Nahrungsmittel sind, desto weniger Insulin wird von der Bauchspeicheldrüse ausgeschüttet. Wenig Insulin → niedriger Blutzuckerspiegel → weniger Akne.
Wie bereits erklärt, sind Milchprodukte weder gesund, noch förderlich bei Akne. Alternativen gibt es genug: Hafermilch, Mandelmilch usw. Dir wird nicht jedes Ausweichprodukt schmecken. Besonders Mandelmilch hat einen starken Eigengeschmack, der sogar Katzen auf Abstand hält. Dennoch solltest Du Dich einmal durchprobieren und Deinen Favoriten finden. Übrigens: Entgegen der normalen Milch profitierst Du hier zeitgleich noch von einem hohen Vitamin E & Folsäure Gehalt.
Zusätzlich zu Deiner normalen Ernährung, kannst Du Deine Haut durch entzündungshemmende Vitalstoffe und Nahrungsergänzungsmittel im Kampf gegen die Akne unterstützen. Ein Stichwort ist hier Antioxidantien. Enthalten in Beeren, roten Trauben, Brennessel und Co. fördert es ein klares Hautbild und wirkt aktiv der Akne entgegen. Auch Biotin wirkt hier wahre Wunder und ist ein Multitalent, da es auch im Kampf gegen Haarausfall eingesetzt wird.
Die gesunde Nascherei: Nüsse und Samen. Sie schmecken und haben zugleich eine positive Wirkung auf Dein Hautbild. Besonders bei Zink- und Selenmangel kannst Du aktiv mit Mandeln, Paranüssen, Cashewkernen und Co. diesen ausgleichen und so für eine reinere Haut sorgen.
Viel trinken solltest Du nicht nur im Sommer bei hohen Temperaturen: Die Nieren sind Teil des Entgiftungsprozesses des Körpers und arbeiten besonders gut bei einem hohen Trinkvolumen. 2-3 Liter Wasser oder ungesüßter Tee sind optimal, um Deine Hautunreinheiten wegzutrinken.
Ein Ernährungsplan hilft Dir den Überblick über Deine Mahlzeiten zu behalten. Besonders bei Umstellungen ist es hilfreich, alles gut zu planen und sich darauf einzustellen. Verzichtest Du zugunsten Deiner Akne auf bestimmte Lebensmittel, kannst Du in Deinem persönlichen Ernährungsplan Mahlzeiten planen und so sicher gehen, dass Du nicht doch die falschen Produkte zu Dir nimmst. Wie lange Du diesen Plan führst, hängt von Deinem Durchhaltevermögen und Willen ab. Wir empfehlen Dir realistische Ziele zu setzen, da Du es so viel besser durchhalten wirst. Vier Wochen sind dabei ein guter Anfang.
So erstellst Du Dir einen Ernährungsplan: