Zuletzt geändert am 18.08.2021
Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
1. ZUGRIFFSDATEN UND HOSTING
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver lediglich automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. den Namen der angeforderten Datei, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert.
Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots. Alle Zugriffsdaten werden spätestens sieben Tage nach Ende Ihres Seitenbesuchs gelöscht.
Hostingdienstleistungen durch einen Drittanbieter
Im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbringt ein Drittanbieter für uns die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Webseite. Alle Daten, die im Rahmen der Nutzung dieser Webseite oder in dafür vorgesehenen Formularen im Onlineshop wie folgend beschrieben erhoben werden, werden auf seinen Servern verarbeitet. Eine Verarbeitung auf anderen Servern findet nur in dem hier erläuterten Rahmen statt.
Dieser Dienstleister sitzt innerhalb eines Landes der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums.
2. DATENERHEBUNG UND -VERWENDUNG ZUR VERTRAGSABWICKLUNG UND BEI ERÖFFNUNG EINES KUNDENKONTOS
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung, bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) oder bei Eröffnung eines Kundenkontos freiwillig mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Vertragsabwicklung, bzw. zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme oder Eröffnung des Kundenkontos benötigen und Sie ohne deren Angabe die Bestellung und/ oder die Kontoeröffnung nicht abschließen, bzw. die Kontaktaufnahme nicht versenden können. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Wir verwenden die von ihnen mitgeteilten Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren. Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über eine dafür vorgesehene Funktion im Kundenkonto erfolgen.
3. DATENWEITERGABE
Zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO geben wir Ihre Daten an die mit der Abwicklung Ihres Auftrags beteiligten Unternehmen (gegebenenfalls Apotheken, Ärzte, Zahlungs- und Transportdienstleister) weiter, soweit dies erforderlich ist. Je nach dem, welchen Zahlungsdienstleister Sie im Bestellprozess auswählen, geben wir zur Abwicklung von Zahlungen die hierfür erhobenen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte Zahlungsdienstleister weiter bzw. an den ausgewählten Zahlungsdienst. Die Dauer der Verarbeitung richtet sich nach dem Zweck der Vertragserfüllung sowie möglicher damit verbundenen weiteren gesetzlichen Vorgaben zur Aufbewahrung und Nachweiserbringung.
Zum Teil erheben die ausgewählten Zahlungsdienstleister diese Daten auch selbst, soweit Sie dort ein Konto anlegen. In diesem Fall müssen Sie sich im Bestellprozess mit Ihren Zugangsdaten bei dem Zahlungsdienstleister anmelden. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.
4. E-MAIL-NEWSLETTER UND POSTWERBUNG
E-Mail-Werbung mit Anmeldung zum Newsletter
Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zuzusenden.
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Nach Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
E-Mail-Werbung ohne Anmeldung zum Newsletter und Ihr Widerspruchsrecht
Wenn wir Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder Dienstleistung erhalten und Sie dem nicht widersprochen haben, behalten wir uns vor, Ihnen auf Grundlage von § 7 Abs. 3 UWG per E-Mail über unseren eigenen Server in der Europäischen Union Fragen zur Kundenzufriedenheit, zur Einrichtung von Wiederbestellerinnerungen und zur Gewährung von Gutscheinen zuzusenden. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer werblichen Ansprache unserer Kunden.
Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link in der Werbemail widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
Postwerbung und Ihr Widerspruchsrecht
Darüber hinaus behalten wir uns vor, Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihre Postanschrift für eigene Werbezwecke zu nutzen, z.B. zur Zusendung von interessanten Angeboten und Informationen zu unseren Produkten per Briefpost. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer werblichen Ansprache unserer Kunden gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Die Werbesendungen werden im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag durch einen Dienstleister erbracht, an den wir Ihre Daten hierzu weitergeben.
Sie können der Speicherung und Verwendung Ihrer Daten zu diesen Zwecken jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit widersprechen.
5. COOKIES UND WEBANALYSE
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, um passende Produkte anzuzeigen oder zur Marktforschung verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Die Dauer der Speicherung können Sie der Übersicht in den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:
Internet Explorer™: https://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Safari™: https://support.apple.com/de-at/guide/safari/sfri11471/mac
Chrome™: https://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Firefox™ https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Opera™ : https://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html
Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Einsatz von Google Analytics zur Webanalyse
Zur Webseitenanalyse setzt diese Website den Dienst Google Analytics der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden „Google LLC“) ein. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Google Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen, wie zum Beispiel Cookies. Die automatisch erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird dabei die IP-Adresse vor der Übermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird grundsätzlich nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes von Google Analytics durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternativ zum Browser-Plugin können Sie diesen Link klicken, um die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie den Link erneut klicken.
Die Datenverarbeitung, insbesondere das Setzen von Cookies, erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Einsatz von Google Translate als Webseiten-Übersetzer
Zur Darstellung in mehr als 100 Sprachen setzt diese Website Google Translate - Webseiten Übersetzer ein. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Google beschreibt den Datenschutz bei diesem Service unter https://cloud.google.com/translate/faq#data_confidentiality
6. ONLINE-WERBUNG UND PROFILDATENERHEBUNG
Zur Optimierung der Werbemaßnahmen für die Webseite in Form von Werbebannern kommen Retargeting-Techniken beauftragter Technologie-Dienstleister zum Einsatz.
Die beauftragten Technologie-Dienstleister sammeln mit Hilfe verschiedener Technologien, unter anderem von Cookies, Daten über die von Ihnen aufgerufenen Seiten und/oder Produkte, damit Werbebanner auf Ihre individuellen Interessen optimiert werden können. In diesem Zusammenhang kann weder durch unser Unternehmen noch durch das beauftragte Unternehmen irgendein Bezug zu Ihrer Person oder Ihren Bestellungen hergestellt werden. Auch werden keine personenbezogenen Daten an Dritte übermittelt.
Soweit nachstehend bzw. im Cookie-Management-Tool auf der Webseite („CMT“) nicht anders mitgeteilt, erfolgen Verarbeitungen personenbezogener Daten nur, soweit Sie über unser CMT auf der Webseite Ihre Einwilligung erteilen. Rechtsgrundlage für die jeweilige Datenverarbeitung ist dann immer Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, alternativ die im CMT angegebene Rechtsgrundlage.
Sie können Ihre im CMT erteilten Einwilligungen bezüglich Werbung/Marketing, einzeln oder insgesamt, jederzeit ohne Grund mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie in den Datenschutz-Einstellungen die entsprechend veränderte Auswahl treffen.
Alternativ können Sie auch für einzelne Dienste auf den Seiten des jeweiligen Technologie-Dienstleisters oder durch entsprechende Browsereinstellungen der Speicherung von Cookies Widersprechen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesen Fällen gegebenenfalls mehr nicht sämtliche Funktionen unserer Webseite vollumfänglich nutzen können. Einzelheiten hierzu nachstehend beim jeweiligen Tool bzw. auch im Bereich „Einsatz von Cookies auf der Webseite“ bzw. bei einzelnen Verarbeitungen unter „Widerspruchsmöglichkeit“. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang auch, dass Sie ein Opt-Out im Zweifel in jedem von Ihnengenutzten Endgerät, über das Sie auf unsere Webseiten zugreifen, separat setzen müssen. Ferner werden Ihnen im Anschluss auch weiterhin zusätzliche Inhalte angeboten; diese basieren dann jedoch nicht mehr auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten auf unseren Webseiten. Im Einzelnen:
6.1 Google Ads
6.1.1 Anbieter
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend „Google“), weitere Datenschutzinformationen unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.
6.1.2 Zweck und Funktionsweise
Wir nutzen das Angebot von Google Ads, um mit Hilfe von Werbemitteln (sog. Google Ads) auf unsere Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind.
Diese Werbemittel werden durch Google über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Dazu nutzt Google nach eigenen Angaben sog. Ad Server Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangen, wird von Google Ads ein Cookie in Ihrem Browser gespeichert. Dieses Cookie verliert nach 30 Tagen seine Gültigkeit und sollte nach Angaben von Google nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Das Cookie ermöglicht Google, Deinen Browser wieder zu erkennen. Sofern Sie bestimmte Webseiten von uns besuchen und das auf Ihrem Gerät gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu uns weitergeleitet wurden. Jedem Google Ads-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Google Ads-Kunden nachverfolgt werden.
6.1.3 Art und Umfang der Verarbeitung
Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir bekommen von Google nur statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche unserer Werbemaßnahmen besonders effektiv sind und sie somit relevanter für Sie gestalten. Wir können Sie und anderer Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren, da wir keine weiterführenden Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten und sie lediglich in aggregierter Form zur Verfügung haben.
Durch den Einsatz des Marketing-Tools baut Dein Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die dadurch durch Google erhoben werden. Durch die Einbindung von Google Ads Conversions erhält Google nach eigenen Angaben die Information, dass Sieden entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Werbeanzeige von uns angeklickt hast. Wenn Sie in diesem Moment bei Google angemeldet sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. Sie nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
6.1.4 Widerspruchsmöglichkeit
Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern:
6.2 Outbrain
6.2.1 Anbieter
Outbrain Inc., 111 West 19th Street, third floor, New York, NY 10011, USA (nachfolgend „Outbrain“), weitere Datenschutzinformationen unter https://www.outbrain.com/privacy/de/.
6.2.2 Zweck und Funktionsweise / Art und Umfang der Verarbeitung
Auf unserer Webseite nutzen wir die Technologie des Anbieters Outbrain. Diese Technologie ermöglicht uns, Sie durch den Einsatz von Cookies, die auf IhremDeinem Computer/Endgerät gespeichert werden, auf weiterführende, für Sie Dich ebenfalls interessante Inhalte innerhalb unserer Webseite oder auf Webseiten von Dritten hinzuweisen. Die von Outbrain integrierten Empfehlungen werden auf Basis Ihrer bisher gelesenen Inhalte bestimmt. Die Inhalte werden technisch von Outbrain automatisch gesteuert und ausgeliefert. Die Anzeige erfolgt auf pseudonymer Basis. Personenbezogene Daten werden hierbei nicht gespeichert. Das Cookie verwendet zur Auswahl geeigneter Inhalte Informationen zur Geräte-Quelle, Browser-Typ sowie Deiner vollständig anonymisierten IP-Adresse.
6.2.3 Auskunfts- und Widerspruchsmöglichkeit
Sie finden ferner hier die Möglichkeit Ihre bei Outbrain gespeicherten Daten einzusehen und mittels Opt-Out der Datenerfassung zu widersprechen.
6.3 Taboola
6.3.1 Anbieter
Taboola.com Ltd., 2 Jabotinsky Street, Ramat Gan 5250501, Israel (nachfolgend „Taboola“), weitere Datenschutzinformationen unter https://www.taboola.com/de/policies/datenschutzerklaerung.
6.3.2 Zweck und Funktionsweise / Art und Umfang der Verarbeitung
Unsere Webseite verwendet Technologien des Anbieters Taboola. Taboola verwendet Cookies, um zu ermitteln, welche Inhalte Sie nutzen und welche unserer Seiten Sie besuchen, wenn Sie durch einen Klick auf eine Taboola-Werbeanzeige auf unsere Webseite gelangt sind.
Dieses Verfahren dient dazu, die Wirksamkeit der Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auszuwerten und kann dazu beitragen, zukünftige Werbemaßnahmen zu optimieren und für Sie interessanter zu gestalten. Diese Nutzungsprofile lassen keinen Rückschluss auf Ihre Person zu und sind für uns anonym.
6.3.3 Widerspruchsmöglichkeit
Eine Opt-Out-Möglichkeit findest du unter https://www.taboola.com/de/policies/datenschutzerklaerung#:~:text=taboola.com.-,2.6,-Wahl%2D%20und%20Widerspruchsm%C3%B6glichkeiten.
6.4 Typeform
6.4.1 Anbieter
Typeform SL, C/Bac de Roda, 163, 08018 Barcelona, Spanien (nachfolgend bezeichnet als „Typeform“), weitere Datenschutzinformationen unter https://admin.typeform.com/to/dwk6gt/.
6.4.2 Zweck und Funktionsweise / Art und Umfang der Verarbeitung
Die Webseite nutzt den Dienst von Typeform zur Erstellung und Erhebung von Online Umfragen, z.B. freiwilligen Kundenzufriedenheitsumfragen. Typeform speichert Ihre Angaben auf eigenen Servern und macht uns Ihre Daten per gesicherter API zugänglich.
6.5 Facebook / Meta-Pixel (ehem. Facebook Pixel)
6.5.1 Anbieter
Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (nachfolgend bezeichnet als “Facebook”), weitere Datenschutzinformationen unter https://de-de.facebook.com/privacy/policy/?entry_point=data_policy_redirect&entry=0 und https://www.facebook.com/business/help/651294705016616.
6.5.2 Zweck und Funktionsweise
Auf der Webseite kommt “Meta-Pixel”, einen Dienst von Facebook, zum Einsatz. Meta-Pixel ermöglicht es Facebook, unsere Werbeanzeigen auf Facebook, sog. “Facebook-Ads”, nur solchen Facebook-Nutzern auszuspielen, die Besucher unserer Webseite waren, insbesondere solchen, die Interesse an unserem Onlineangebot oder an bestimmten Themen oder Produkten gezeigt haben. Meta-Pixel ermöglicht eine Überprüfung, ob ein Nutzer nach einem Klick auf unsere Facebook-Ads auf unsere Webseite weitergeleitet wurde.
6.5.3 Art und Umfang der Verarbeitung
Meta-Pixel verwendet Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wenn Sie bei Facebook mit Ihrem Nutzerkonto angemeldet sind, wird der Besuch unseres Onlineangebotes in Ihrem Nutzerkonto vermerkt. Die über Sie erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf Ihre Identität. Allerdings können diese Daten von Facebook mit Ihrem dortigen Benutzerkonto verknüpft werden. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung von Daten, die durch den Einsatz von Meta-Pixel durch Facebook erhoben werden. Facebook erhält die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unserer Webseite aufgerufen bzw. zuvor eine Anzeige von uns angeklickt hast. Wenn Sie über ein Nutzerkonto bei Facebook verfügen und angemeldet sind, kann Facebook den Besuch Deinem Nutzerkonto zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Facebook registriert sind bzw. Sie sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass Facebook Ihre IP-Adresse und ggf. weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und speichert. Wir verwenden Meta-Pixel zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um für Sie relevante und interessante Anzeigen bei Facebook zuschalten und so unser Angebot zu verbessern, für Sie als Nutzer interessanter auszugestalten und belästigende Anzeigen zu vermeiden.
6.5.4 Gestaltungsmöglichkeiten
Einstellungen dahingehend, welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen innerhalb von Facebook angezeigt werden, können Sie auf der nachfolgenden Webseite von Facebook vornehmen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass diese Einstellungen gelöscht werden, wenn die dazugehörigen Cookies bzw. Browser-Einstellungen zurückgesetzt werden.
6.5.5 Widerspruchsmöglichkeiten
Darüber hinaus können Sie Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, auch über die nachfolgenden Webseiten deaktivieren:
http://optout.networkadvertising.org/
http://www.aboutads.info/choices
http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/
Wir weisen Sie darauf hin, dass auch diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen.
7. Social Media
Auf der Webseite werden digitale Inhalte der folgenden Anbieter sozialer Medien eingebunden, um Ihnen mehr Informationen über uns bereitstellen zu können. Nachstehend finden Sie mehr Information über den Datenschutz bei den hier genutzten Social Media.
7.1 Youtube
7.1.1 Anbieter
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend „Youtube“), weitere Datenschutzinformationen unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.
7.1.2 Zweck und Funktionsweise
Auf der Webseite wird der Social Media Webservice Youtube der Google Ireland Limited verwendet, um Videos auf unserer Webseite anbieten zu können.
7.1.3 Art und Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden Youtube mit eingeschalteter Datenschutz-Option. Hierdurch werden bei Youtube keine Informationen über Sie als Besucher der Webseite speichert und keine Cookies setzt, es sei denn, Sie spielen das Video ab. Sobald Sie ein Youtube Video auf unserer Webseite starten, wird eine Verbindung zu den Servern von Youtube, sowie Google DoubleClick hergestellt und dem Youtube Server übermittelt, welches Video Sie von welcher unserer Seiten abspielen. Wenn Sie mit Ihrem Youtube-Account eingeloggt snd, ermöglichen Sie Youtube so, Ihr Surfverhalten Ihrem Account zuzuordnen. Dies können Sie verhindern indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube Account ausloggen.
Sie können die Erfassung sowie die Verarbeitung Ihrer Daten durch Youtube verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren, was jedoch zugleich das Abspielen der eingebetteten Videos verhindert.
8. Automatisierten Entscheidungsfindung/Profiling
Automatisierte Entscheidungsfindungen im Einzelfall und/oder Profiling im Sinne von Art. 22, ErwG 71 DSGVO finden nicht statt.
9. Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen / Sonstige berechtigte Interessen
Soweit erforderlich, werden personenbezogene Daten aus den Verarbeitungen von der Webseite zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit c) DSGVO) oder zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit f) DSGVO) verarbeitet. Dies kann in ersterem Fall beispielsweise im Zusammenhang mit der Einhaltung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten, in letzterem Fall beispielsweise im Zusammenhang mit der Durchsetzung eigener oder der Verteidigung gegen Ansprüche Dritter, aber auch im Fall von Umstrukturierungen der Fall sein.
10. Sonstige Funktionalitäten auf der Webseite
Auf der Webseite sind Dienste einiger weiterer Technologie-Dienstleister von ABN eingebunden, die dabei unterstützen, die Webseite sicher und performant bereit zu stellen. Diese Dienste und Technologie-Dienstleister sind nachstehend genannt.
Soweit nicht anders vermerkt erfolgt die Verarbeitung auf Basis des berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) von ABN und im Interesse aller Besucher am sicheren Betrieb der Webseite und zum Zwecke der Verhinderung von Missbrauch derselben.
10.1. Cloudflare
Wenn Sie mit Ihrem Gerät die Webseite aufrufen, erhebt und verarbeitet jedoch die Cloudflare Inc., Cloudflare, Inc., 101 Townsend Street, San Francisco, CA 94107, Vereinigte Staaten von Amerika, als Technologie-Dienstleister im Auftrag von ABN automatisiert folgende, durch den von Ihen genutzten Internetbrowser übermittelten personenbezogenen Daten: IP-Adresse des die Webseite aufrufenden Gerätes, Datum und Uhrzeit des Aufrufs der Webseite, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Inhalte und konkret aufgerufene Seiten, Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, Internetseite, von der aus der Aufruf der Webseite erfolgt (Referrer URL), Browsertyp, -version und verwendete Sprache, Betriebssystem und Version. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis des berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit f) DSGVO) von ABN und im Interesse aller Besucher am sicheren Betrieb der Webseite und zum Zwecke der Verhinderung von Missbrauch derselben. Die Datenschutzerklärung von Cloudflare befindet sich hier: https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/
10.2 Google Tag Manager
Zur Verwaltung der eingesetzten JavaScript Plugins der Technologie-Dienstleister, deren Cookies und der Verteilung von Informationen wird der Google Tag Manager, ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, eingesetzt. Dieser erfasst jedoch keine personenbezogenen Daten, sondern dient lediglich als zentrales Instrument zur Einbindung von JavaScript Code. Google Tag Manager steuert oder verhindert basierend auf Ihrer Auswahl im Cookie-Management-Tool die Auslösung anderer Tags, die gegebenenfalls Daten erfassen, auf die der Tag Manager allerdings nicht zugreift.
10.3 Google reCAPTCHA
Die Webseite verwendet Google reCAPTCHA, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. reCAPTCHA verhindert, dass automatisierte Software (sog. Bots) missbräuchliche Aktivitäten auf der Webseite ausführt, d. h. es wird geprüft, ob die vorgenommenen Eingaben tatsächlich von einem Menschen stammen.
Um dies festzustellen, werden folgende Daten verarbeitet: Referrer (Adresse der Seite auf der das Captcha verwendet wird), IP-Adresse, von Google gesetzte Cookies, Eingabeverhalten des Nutzers (z. B. Beantwortung der reCAPTCHA Frage, Eingabegeschwindigkeit in Formularfelder, Reihenfolge der Auswahl der Eingabefelder durch den Nutzer), Browser-Typ, Browser-Plug-ins, Browsergröße und -auflösung, Datum, Spracheinstellung, Darstellungsanweisungen (CSS) und Skripte (Javascript).
Außerdem liest Google die Cookies von anderen Google Diensten wie Gmail, Search und Analytics aus. Wenn Du diese Zuordnung zu Deinem Google-Konto nicht wünschst, ist es erforderlich, dass Sie sich bei Google ausloggen.
Die genannten Daten werden verschlüsselt an Google gesendet. Googles Auswertung entscheidet darüber, in welcher Form das Captcha auf der Seite angezeigt wird.
Nähere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
11. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten / Kriterien
Ihre personenbezogenen Daten werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften gelöscht, vgl. Art. 17 DSGVO. Verschiedene Angaben zur Aufbewahrungsdauer sind vorstehend bereits konkretisiert. Verschiedene andere, überwiegend gesetzliche Vorgaben (z.B. aus dem Handels- und Steuerrecht) sehen Aufbewahrungsfristen von bis zu 10 Jahren vor; auch Deine Gesundheitsdaten müssen wegen besonderer gesetzlicher Vorgaben 10 Jahre von den jeweiligen Verantwortlichen aufbewahrt werden.
12. Empfänger personenbezogener Daten/Technische Dienstleister
Neben den vorstehend bereits genannten Empfängern personenbezogener Daten verarbeiten verschiedene Auftragsverarbeiter auf Basis entsprechender Auftragsverarbeitungsverträge für die genannten Verantwortlichen personenbezogene Daten nach jeweils geltendem Datenschutzrecht.
Sofern in diesem Zusammenhang personenbezogene Daten in einem sog. Drittland (d.h., außerhalb der Europäischen Union (EU) bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeitet werden, erfolgt dies ausschließlich nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben, insbesondere der Anforderungen der Art. 44 ff DSGVO. Neben den Fällen des Art. 49 DSGVO (z.B. ausdrückliche Einwilligung, Übermittlung vertraglich oder gesetzlich erforderlich) kommt eine Übermittlung personenbezogener Daten danach insbesondere in Drittländern mit einem anerkanntem Datenschutzniveau, bei entsprechender vertraglicher Verpflichtung (insb. durch Abschluss sog. Standardvertragsklauseln der EU-Kommission) oder bei Vorliegen verbindlicher interner Datenschutzvorschriften (Art. 47 DSGVO) in Betracht.
13. Recht zum Widerruf erteilter Einwilligungen / Widerspruchsrechte
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit e) DSGVO (Wahrnehmung von Aufgaben im öffentlichen Interesse) oder Art. 6 Abs. 1 lit f) DSGVO (berechtigtes Interesses) erhoben worden sind, zu widersprechen. Gleiches gilt für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling und im Falle der Verwendung Ihrer Daten für Zwecke der Werbung, einschließlich Direktwerbung. Der Widerspruch ist jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben und mit Wirkung für die Zukunft möglich. Die bis zu diesem Zeitpunkt rechtswirksam erfolgte Datenverarbeitung bleibt unberührt. Ferner bleibt es dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unbenommen, zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen; auch ist die Verarbeitung zu Zwecken der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen unberührt.
Von Ihnen erteilte Einwilligungen könnenSie jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen.
14. KONTAKTMÖGLICHKEITEN UND IHRE RECHTE
Als Betroffener haben Sie folgende Rechte:
Erfordernis oder Verpflichtung zur Bereitstellung von Daten
Soweit dies bei der Erhebung nicht ausdrücklich angegeben ist, ist die Bereitstellung von Daten nicht erforderlich oder verpflichtend. Eine solche Verpflichtung kann sich aus gesetzlichen Vorgaben oder vertraglichen Regelungen ergeben.
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf ggf. erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte an:
Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie seines Vertreters
Apotheek Bad Nieuweschans BV
Verlengde Hoofdstraat 1 D
NL-9693 AB Bad Nieuweschans
Telefon +31 597 521 188
Telefax +31 597 522 285
E-Mail: apotheke[ad]apons.eu
vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Robert Derksen
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten: privacy@apotheekbadnieuweschans.nl
Widerspruchsrecht
Soweit wir zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen personenbezogene Daten wie oben erläutert verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings, können Sie dieses Recht jederzeit wie oben beschrieben ausüben. Soweit die Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht nur bei Vorliegen von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu.
Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesen Zwecken verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings erfolgt. Dann werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesem Zweck verarbeiten.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Autoriteit Persoonsgegevens
Bezuidenhoutseweg 30
Postbus 93374
NL 2509 AJ Den Haag/The Hague
Telefon: + 31-70-88 88 500
Telefax: + 31-70-88 88 501
E-Mail: info@autoriteitpersoonsgegevens.nl
Homepage: https://autoriteitpersoonsgegevens.nl/nl