Unser Körper braucht Nährstoffe. Einen Mangel meldet unser Körper uns früher oder später zurück, unter anderem durch Haarausfall. Hier findest Du eine Übersicht relevanter Nährstoffe und ihrer Funktionen für das Haar.
Letzte Änderung: 26.08.2021
Vitamine, Spurenelemente und Mineralien sind lebensnotwendige Nährstoffe.
Ihr Mangel drückt sich häufig durch Haarausfall aus.
Durch eine ausreichende Versorgung mit Calcium, Zink und Magnesium und Vitaminen kannst Du Dein Haar stärken und für neuen Wachstum sorgen.
apl. Professor für Haut-und Geschlechtskranheiten an der Technischen Universität München
"Ein Mangel an Eisen oder Vitaminen wie Biotin oder Vitamin B12 kann Haarausfall auslösen. Ein massiver Nährstoffmangel ist hierzulande aber eher selten. Gründe für leere Vitaminspeicher oder ein Mangel an Mineralstoffen können Stoffwechselerkrankungen sein, die die Aufnahme oder Verwertung von Nährstoffen beeinträchtigen."
So gibt es Makronährstoffe, die in erster Funktion unserem Körper Energie zuführen, und Mikronährstoffe, die für einen reibungslosen Ablauf unser Stoffwechselvorgänge sorgen.
Die Mikronährstoffe werden wiederum unterteilt in Vitamine, Mineralien und Spurenelemente.
Mineralien und Spurenelemente unterscheiden sich nur in der Menge, in der sie in unserem Körper vorkommen und benötigt werden: Mineralstoffe liegen im Körper in relativ großer Menge vor und der Mensch sollte täglich teils mehrere Gramm von ihnen aufnehmen. Spurenelemente finden sich in einer Konzentration von unter 50mg pro Kilogramm Körpergewicht und ihr Bedarf ist geringer.
Gut zu wissen
Makronährstoffe: Eiweiße, Kohlenhydrate und Fette
Mikronährstoffe: Mineralien, Spurenelemente und Vitamine
Nährstoffen unterstützen bei der natürlichen Regeneration und fördert das Haarwachstum
Es gibt verschiedene Formen von Haarausfall, wie z.B. erblich bedingter Haarausfall oder vernarbender Haarausfall. Wenn Erkrankungen oder Verletzungen ursächlich für den Haarausfall sind, ist eine Ernährungsumstellung nicht ausreichend bzw. eine medizinische Behandlung erforderlich. In vielen Fällen wirkt eine gesunde Zufuhr von Nährstoffen dennoch zusätzlich unterstützend, da sie die natürliche Regeneration und den Wachstum der Haare fördert.
Vitamine übernehmen wichtige Schutzfunktionen für unsere Zellen, sie stimulieren ihren Wachstum und ihre Regeneration. Während lebenswichtige Körperfunktionen bei Vitaminmangel meist noch über längere Zeit aufrechterhalten werden können, wird die Versorgung unserer Haare oder Nägel als Erstes vernachlässigt. So macht sich ein Mangel an Vitaminen in vielen Fällen zuerst als Haarausfall bemerkbar.
Funktion
Pflege der Haarfollikel durch Regulation der Talgproduktion, Zellwachstum und Zellschutz
Mögliche Symptome bei einem Vitaminmangel
Haarausfall, Haarwachstumsstörungen, trockene Haut, Sehstörungen
Funktion
Stoffwechsel- und Regenerationsprozesse, Fördert Haarwachstum, Wachstum von Zellen, Nervengewebe
Mögliche Symptome bei einem Vitaminmangel
Haarausfall, Hautausschlag im Gesichts- und Genitalbereich, eingerissene Mundwinkel, Taubheitsgefühl in Extremitäten,
Funktion
Wichtig für Zellwachstum und Zellteilung, Bildung roter Blutkörperchen
Mögliche Symptome bei einem Vitaminmangel
Haarausfall, Blässe, verschlechterte Hautstruktur, Konzentrationsschwäche, Müdigkeit, Nervenschädigungen, Herzbeschwerden, wunde Zunge
Funktion
Stimuliert Durchblutung der Kopfhaut, Kollagenbildung, Stoffwechselreaktionen, u.a. an Haarwurzeln, Schützt vor Zellschäden
Mögliche Symptome bei einem Vitaminmangel
Schäden an den Haarwurzeln bis hin zu Haarausfall,Krankheitsanfälligkeit, Müdigkeit, Muskelschwäche und Gelenkschmerzen, erhöhte Reizbarkeit
Funktion
Hilft Körper bei der Nutzung von Calcium und Phosphorzum, Aufbau der Knochen und Zähne
Mögliche Symptome bei einem Vitaminmangel
Haarausfall, verminderte Muskelspannung und -Stärke, Müdigkeit, schwaches Knochengerüst, schlechter Stoffwechsel, schlechte Zähne, Rachitis bei Kindern
Funktion
Schutz der Haarfollikel vor freien RadikalenFördert die Durchblutung der KopfhautHilft gegen Haarausfall nach einer BestrahlungVerbessert das Feuchthaltevermögen und schützt die Hautfette
Mögliche Symptome bei einem Vitaminmangel
Haarausfall, brüchiges und sprödes Haar, Schuppen, Trockene Haut und Falten, schlechtere Wundheilung(Vitamin E-Unterversorgung in Deutschland selten)
Vitamine sind nicht die einzigen Nährstoffe, die unser Haar gesund halten. Auch Mineralstoffe und Spurenelemente nehmen wichtige Funktionen ein und können bei einem Mangel Haarausfall verursachen.
Funktion
Aufbau der Haare, Zähne und Knochen
Mögliche Symptome bei einem Nährstoffmangel
Haarausfall, brüchige Haare, trockene Haut, Ekzeme
Funktion
Zellbildung: Haar- & Nagelwachstum, Sauerstoffversorgung des Körpers, Stimuliert Talgdrüsen (sorgt für Haargeschmeidigkeit)¹
Mögliche Symptome bei einem Nährstoffmangel
Haarausfall, sprödes und brüchiges Haar, Störungen an der Haarwurzel, brüchige Nägel
Funktion
Beeinflusst die Pigmentierung von Haut und Haar², Vernetzung der Keratinmoleküle³, Stärkung des Haares, stimuliert den Wachstum seiner hornartigen Struktur⁴
Mögliche Symptome bei einem Nährstoffmangel
Fehlbildungen der Haare, Haare sind weniger elastisch, Krauses Haar, Pigmentstörungen von Haut und Haaren
Funktion
Teilung und Reifung von Haarzellen, Stärkung der Haarfollikel, Immunschutz: vor Entzündungen der Haarzellen
Mögliche Symptome bei einem Nährstoffmangel
Haarausfall, Hautreizungen und -veränderungen wie Ekzeme, empfindliche und schuppige Haut
Funktion
Zellwachstum, Zellteilung & Antioxidation
Mögliche Symptome bei einem Nährstoffmangel
Haarausfall, Wachstumsstörungen von Haut, Nägel und Haaren
Funktion
Verbessert Haarqualität & Haardicke, Stimulation Haarwachstum
Mögliche Symptome bei einem Nährstoffmangel
Haarausfall, dünnes Haar, vorzeitige Haut- und Gewebealterung, Schuppen und Juckreiz auf der Haut, Einrisse in der Haut, brüchige Nägel
Funktion
Gesundheit der Kopfhaut, Aufbau & Aufrechterhaltung der Haarstruktur, Unterdrückt teilweise die haarschädigende Wirkung von Testosteron, Bildung von Kreatin & Kollagen
Mögliche Symptome bei einem Nährstoffmangel
Haarausfall, glanzloses und brüchiges Haar, brüchige Nägel, schuppige Haut, verzögerte Wundheilung und Entzündungen, Hautausschlag, Allergien
Mit einer ausgewogenen Ernährung ist der Bedarf an unseren Makro-Nährstoffen, Proteine, Fettsäuren und Kohlenhydrate, normalerweise einfach abgedeckt. Bei bestimmten Diäten, wie z.B. der Keto-Diät, kann aber ein Mangel entstehen und auf diese Haarausfall verursachen.
Funktion
Stoffwechsel (stimuliert Teilung von Zellen/ Haarfollikeln)
Mögliche Symptome bei einem Nährstoffmangel
Dünneres Haar, veränderte Haarstruktur (weniger lockig), geringere Pigmentierung
Funktion
Talgbildung für Geschmeidigkeit des Haars, Fettschicht als natürlicher Schutz und Barriere gegen schädliche Einflüsse von außen⁵
Mögliche Symptome bei einem Nährstoffmangel
Entzündungen der Haut
Vorsicht bei Einfachzuckern!
Kohlenhydrate sind zunächst einmal wichtige Nährstoffe für die Versorgung des Körpers. Da sich ihre Verarbeitung jedoch stark unterscheiden kann, muss hier aufgepasst werden. Studien haben gezeigt, dass hochverarbeitete Nahrungsmittel einer der Hauptfaktoren für vermehrten Haarverlust ist. Denn die hohe Zufuhr von Einfachzuckern stimuliere die Talkproduktion und könne so entzündliche Veränderungen und Störungen der Hornbildung hervorrufen⁶. Besser: komplexe Kohlenhydrate mit niedrigem glykämischen Index!
Eine ausgewogene Ernährung ist eine wichtige Basis, um den täglichen Bedarf an Mikro- und Makronährstoffen gut abzudecken. Dazu gehören Obst und Gemüse, Hülsenfrüchte, (Vollkorn-)Getreideprodukte und vieles mehr. In manchen Fällen, z.B. wenn die Stoffe aufgrund einer Erkrankung schwieriger aufgenommen oder verwertet werden können, oder die Speicher über längere Zeit erschöpft sind, sollte durch Nahrungsergänzungsmittel nachgeholfen werden. Haarausfall, der durch Vitaminmangel verursacht wurde, kann so einfach und effektiv behandelt werden.
¹Nielsen P. Diagnostik und Therapie von Eisenmangel mit und ohne Anämie. 1. Aufl. 2009; UNI-MED Verlag AG Bremen
²Ganz, C.: Ganzheitliche Behandlungsmöglichkeiten bei Haarausfall und Haarwachstumsstörungen. Schweiz Z Ganzheitsmed 2016;28:213-217. doi: 10.1159/000447547
³https://www.diagnostisches-centrum.de/polyneuropathie/194-indikationen/haare/1417-ernaehrungsmedizinische-aspekte-bei-haarausfall?rCH=2
⁴https://www.mineral-check.com/haarausfall-stoerungen-im-mineralhaushalt/
⁵https://www.zavamed.com/de/haarausfall-ernaehrung.html
⁶https://www.diagnostisches-centrum.de/dcms-neuro-check/194-indikationen/haare/1417-ernaehrungsmedizinische-aspekte-bei-haarausfall?rCH=2