Überblick: Mittel gegen Haarausfall
Die Produktlandschaft für die Behandlung von Haarausfall ist riesig. Zwischen Nahrungsergänzungsmitteln, pflanzlichen Haarpflegeprodukten und Medikamenten kann es schwierig sein, den Überblick zu bewahren. Wir machen den ultimativen Vergleich unserer Produkte und nehmen sie unter die Lupe bezüglich ihrer Wirkung, Anwendungsweisen, Nebenwirkungen und Preise.
Überblick Produkte
Medikamente gegen Haarausfall
Die wirksamsten Mittel gegen erblich bedingten Haarausfall sind die apothekenpflichtigen Medikamente Minoxidil und Finasterid. In Studien haben beide eine hohe Wirksamkeit im Stoppen von Haarausfall gezeigt und konnten bei vielen Anwendern sogar neues Haarwachstum bewirken. Sie werden bei fortgeschrittenen Haarausfall eingesetzt und sollen, aufgrund möglicher Nebenwirkungen, nicht vorbeugend genommen werden.
Minoxidil
Das gefäßerweiternde Medikament Minoxidil wurde zunächst in der Therapie von Bluthochdruck eingesetzt, ist heute aber vor allem für seine gute Wirksamkeit gegen Haarausfall, z.B. unter dem Markennamen
Regaine, bekannt. Der Wirkstoff soll die die
Durchblutung der Kopfhaut anregen und damit die Nährstoffversorgung der Haare optimal unterstützen.
Mehr zu Minoxidil
Finasterid
Finasterid ist rezeptpflichtig und für die Behandlung von erblich bedingten Haarausfall bei
Männern zwischen 18-41 Jahren zugelassen. Ursprünglich wurde das Medikament für die Behandlung einer gutartig vergrößerten Prostata entwickelt. Der Wirkstoff hemmt die für den Haarverlust verantwortlichen Hormone.
Mehr zu Finasterid
Natürliche Mittel gegen Haarausfall
Ist der Haarausfall nur leicht ausgeprägt oder noch in einem frühen Stadium, kann er auch durch natürliche Haarpflegeprodukte effektiv bekämpft werden. Dazu zählen pflanzliche oder körpereigene Wirkstoffe, wie Vitamine und Mineralien. Du findest sie in den unseren drei natürlichen Mitteln Biochanin-A, Baicapil Shampoo und Biotin Kapseln.
Baicapil Shampoo
Der natürliche Wirkkomplex aus Baikal-Helmkraut, Soja und Weizenkeimextrakten unterstützt das Haawachstum, verdichtet das Haar und verbessert die Haarqualität.
Mehr zu Baicapil Shampoo
Biochanin-A Serum
Das Biochanin-A Serum wird aus der Rotklee-Pflanze hergestellt. Durch die Form eines Serums können die Wirkstoffe, wie das Isoflavon Biochanin-A hoch konzentriert eingesetzt werden. Haarausfall wird auf diese Weise verlangsamt und gleichzeitig Haarwuchs wieder angeregt.
Mehr zu Biochanin-A Serum
Biotin Kapseln
Biotin ist auch als Vitamin B7 oder Vitamin H bekannt. Da es nicht vom Körper selbst produziert werden kann, kann ein Mangel entstehen und zu Haarausfall führen. Neben dem Verzehr von Lebensmitteln wie Lachs, Weizenkleie oder Hefe kann der Biotin-Haushalt auch durch die Einnahme von Kapseln unterstützt werden.
Mehr zu Biotin Kapseln
Wirkung und Wirkungsweise
Haarausfall hat viele unterschiedliche Ursachen. Um dieser Bandbreite gerecht zu werden, greifen Mittel gegen Haarausfall auf verschiedene Wirkmechanismen zurück. Diese haben nicht Einfluss darauf, wie das Mittel auf das Haar wirkt sondern auch wann.
Alternativ Wirkungseintritt:
Hier findest Du einen Überblick über die verschiedenen Anwendungen unserer Haarprodukte.
Tablette
einfache Dosierung und Einnahme, sehr hohe Wirksamkeit
Wirkstoff gelangt in den Körper und kann (bei Finasterid) zu Nebenwirkungen führen
Biotin kaufenFinasterid kaufenShampoo
einfache Handhabung und Integration in Tagesablauf (beim Duschen), wirkt direkt an der betroffenen Stelle und weniger Wirkstoff gelangt in den Körper
Baicapil Shampoo kaufenDosierung
Wir dosieren unsere Wirkstoffe nach dem Prinzip: optimale Wirkung bei minimalen Nebenwirkungen. Welcher Wirkstoff in welcher Dosis und wie oft dafür eingenommen werden sollte, erfährst Du in der Tabelle.
Preisvergleich
Hier findest Du eine Auflistung unserer Produkte samt ihrer Preise. Zusätzliche Kosten entstehen nicht, weil Du bei uns keine Lieferkosten bezahlen musst.
Welche Einschränkungen haben die Mittel?
Nebenwirkungen und Kontraindikationen
Bei der Wahl eines Mittels gegen Haarausfall sollten auch potenzielle Nebenwirkungen bedacht werden. Die Medikamente Minoxidil und Finasterid zeichnen sich durch eine hohe Wirksamkeit aus, können aber in seltenen Fällen unerwünschte Nebenwirkungen hervorrufen. Darum ist ihr Einsatzbereich auch auf bestimmte Zielgruppen beschränkt.
Medikamente gegen Haarausfall und ihre Einschränkungen
Was Du bei Minoxidil und Finasterid beachten musst
Minoxidil und Finasterid sind wirksame Medikamente bei erblich bedingtem Haarausfall, der häufigsten Form von Haarausfall. Ist der Haarausfall andersartig bedingt, können die Mittel nicht wirken. Außerdem ist die Voraussetzung, dass die Haarfollikel noch intakt sind. Wenn der Haarausfall schon sehr weit fortgeschritten ist, können Haare nur begrenzt nachwachsen.
Als nebenwirkungsarme Alternativen stehen pflanzliche Mittel zur Wahl. Mit rein natürlichen Inhaltsstoffen oder lokaler Wirkweise wirken sie unterstützend auf das Haarwachstum, ohne schwere Nebenwirkungen hervorzurufen.
Fragen und Antworten zur Entscheidungshilfe
Bei der Menge an Entscheidungskriterien für ein Mittel gegen Haarausfall wird deutlich: Es gibt nicht die eine Universallösung. Jedes Produkt hat unterschiedliche Vorzüge und Einschränkungen. Um das für Dich optimale Mittel zu finden, können Dir folgende Fragen helfen:
Welche Form von Haarausfall habe ich?
Ist der Haarausfall plötzlich oder schleichend, fleckig oder den ganzen Kopf betreffend und treten darüber hinaus weitere Symptome auf? Haarausfall kommt in vielen Erscheinungsformen daher und muss entsprechend seiner Ursache behandelt werden. Liegt ein Nährstoffmangel zugrunde, kann Biotin weiterhelfen und sind die Gene schuld, ist die Einnahme von Minoxidil oder Finasterid sinnvoll. Hier kannst Du nachlesen, welche Formen es von Haarausfall gibt.
Würde ich für das beste Ergebnis eventuelle Nebenwirkungen in Kauf nehmen?
Eine hohe Wirksamkeit birgt leider oft auch das Risiko unerwünschter Nebenwirkungen. So können bei Minoxidil und Finasterid gelegentlich (≥1/1.000 bis <1/100 Personen) oder selten (≥1/10.000 bis <1/1.000 Personen) Nebenwirkungen auftreten. Wenn Du lieber auf Nummer sicher gehen willst, könnten pflanzliche Mittel für Dich optimal sein.
Muss die Anwendung praktisch und schnell gehen oder bringe ich Zeit mit?
Hier muss individuell abgewogen werden: Wie gut kann ich die Behandlung in meinen Alltag integrieren? Solche Überlegungen sind wichtig, da die Mittel nur bei kontinuierlicher Einnahme ihre Wirksamkeit entfalten können. Ein Serum wie Biochanin-A, das lange Zeit einwirken muss, beansprucht mehr Hinwendung als eine Tablette, die einmal täglich eingeworfen werden muss. Wer sowieso täglich duscht, kann das Baicapil Shampoo ohne zusätzlichen Aufwand anwenden.
Wieviel möchte ich für die Bekämpfung meines Haarausfalls ausgeben?
Unsere Preise sind fair und teilweise günstiger als die Produkte anderer Hersteller. Das liegt daran, dass wir Generika (Finasterid) anstelle von den patentierten Originalprodukten (Propecia) anbieten, die aber über die gleiche Wirkstoffzusammensetzung, Wirksamkeit und Qualitätsstandards verfügen. Allgemein ist die Entscheidung wie bei den Nebenwirkungen eine Abwägungssache: Wie wichtig ist mir volles Haar? Für den einen ist die Haarpracht eng mit dem Wohlbefinden und Selbstbewusstsein verknüpft, der andere arrangiert sich gut mit seiner beginnenden Glatze. Davon sollte jeder individuell abhängig machen, welche finanziellen und körperlichen Kosten er in Kauf nimmt.
Möchte ich Haarausfall vorbeugen oder bestehenden Haarausfall therapieren?
Zur Vorbeugung eignen sich pflanzliche Mittel wie das Baicapil Shampoo, Biotin Kapseln, oder das Biochanin-A-Serum, da sie für eine optimale Nährstoffversorgung der Haarwurzeln sorgen und das Wachstum so sanft unterstützen. Weisen Geheimratsecken oder lichter werdendes Haar wiederum auf den Beginn von erblich bedingten Haarausfall hin, ist das der optimale Zeitpunkt für den Einsatz von Minoxidil oder Finasterid. In frühen Stadien können sie nicht nur den Haarausfall bremsen, sondern auch zusätzlichen Haarwuchs fördern.