Im Südosten der USA wächst die etwa vier Meter hohe Sägepalme – die deinen Haaren zu neuem Wachstum verhilft. Damit ist die Pflanze eine gute Unterstützung im Kampf gegen deinen Haarausfall. Dabei sind es die reifen Sägepalmenfrüchte, die zu einem Mittel verarbeitet werden, die gegen hormonell erblich bedingten Haarausfall ihre Wirkung zeigen.
Link kopiert
Schon die Indianer haben die Wirkung des Sägepalmextrakts erkannt und für das Haarwachstum eingesetzt. Das Öl entfaltet seine Wirkung dabei vor allem bei erblich bedingtem Haarausfall (androgenetischer Haarausfall). Das Öl besteht aus freien Fettsäuren wie Laurinsäure, Capronsäure, Palmitinsäure, Ölsäure und Physosterole. Außerdem befinden sich Flavonide und Polysaccharide in den Beeren mit der heilenden Wirkung.
Neben der positiven Wirkung gegen Haarausfall, kann Sägepalmextrakt auch zur behandlung einer gutartigen Prostatavergrößerungen eingesetzt werden.¹ Das Sägepalmextrakt lindert die Symptome eine sogenannten Prostatahyperlapsie und stärkt dabei zusätzlich die Potenz, ohne größere Nebenwirkungen zu zeigen.² So mindert das Sägepalmextrakt die Bindung von Testosteron an Prostatazellen und deren Stimulation.³ Dadurch vermehren sich die Prostatazellen nicht und eine weitere Prostatavergrößerung findet nicht statt.
In Europa haben Forschungen zunächst die Wirkung zur Heilung der Prostatavergrößerung bestätigt. Weitergehende Studien haben später bestätigt, was die nordamerikanischen Indianer schon wussten: Wird das Sägepalmextrakt eingenommen, wird das Wachstum der Haarfollikel angeregt.
Der Haarzyklus besteht aus drei Phasen: der Wachstums-, Übergangs- und Ruhephase, die letztlich mit dem Ausfall des Haars endet. Die Wachstumsphase ist hierbei die längste Phase und dauert zwischen zwei und sechs Jahren, in denen sich das Haar im Follikel bildet und länger und dicker wird. In der Übergangsphase wird die Haarwurzel nicht mehr mit Nährstoffen versorgt und verhornt schließlich. Nach etwa zwei Wochen tritt das Haar in die Ruhephase ein, in der dessen Stoffwechsel endet, das Haar schließlich abstirbt und ausfällt.
Bei einer zu hohen Konzentration von Dihydrotestosteron (DHT) wird die Wachstumsphase des Haars verkürzt und die Ruhephase verlängert – dadurch fallen mehr Haare aus als nachwachsen und wir sprechen von Haarausfall. Durch die Einnahme des Sägepalmenextrakts wird die Bildung von DHT eingeschränkt, somit kann wieder ein gesunder Haarzyklus in 3 Phasen stattfinden.
Der wertvolle Wirkstoff der Beeren wird dabei in unterschiedlichen Formen dargereicht, einmal zur inneren Anwendung in Form von Kapseln und zur äußeren Anwendung in Form von Ölen, Salben oder Cremes.
Darreichungsformen zur inneren Anwendung:
Darreichungsformen zur äußeren Anwendung:
Zur inneren Anwendung werden Nahrungsergänzungsmittel in Form von Kapseln unter Beachtung der Packungsbeilage angewendet. Sie gelten als gut verträglich. Selten kann es zu leichten Magenbeschwerden bekommen. Wer einer Risikogruppe angehört, wie Kinder, schwangere Frauen oder Personen mit Erkrankungen der Niere oder Leber sollten die Kapseln nur nach Abstimmung mit einem Arzt einnehmen.
Wer eine sofortige Wirkung des Extrakts erwartet, muss sich etwas in Geduld üben: Erste Erfolgen zeichen frühestens nach einer vier- bis sechswöchigen Anwendung. Neben Mineralien und Vitaminen enthalten Brennnessel, Gingko Biloba und Ginseng Wirkstoffe, die die Durchblutung anregen und von den Produktherstellern gerne zum Extrakt hinzugemischt werden, um die Wirkung der Kapseln der Sägepalme zu verstärken.
Die Mittel zur äußeren Anwendung werden in die Kopfhaut einmassiert und sind idealerweise für bis zu zwei Stunden einwirken zu lassen, bevor sie ausgewaschen werden dürfen. Nur so haben die Wirkstoffe die Möglichkeit, die Haarfollikel zu erreichen.
Da die Kapseln mit Sägepalmenextrakt nicht rezeptpflichtig sind und als pflanzliches Nahrungsergänzungsmittel gelten, ist deren Erwerb ohne weiteres bei diversen Anbietern möglich. Dazu zählen Online-Shops, wo sie sich einfach nach Hause bestellen lassen, Drogerien, genauso wie Apotheken. Das Sägepalmenextrakt lässt sich aber nicht nur in Form von Kapseln, sondern ebenso äußerlich in Form von Cremes, Shampoo oder Öl kaufen und anwenden.
Das Sägepalmextrakt ist für viele eine willkommene, pflanzliche Alternative zu Minoxidil oder Finasterid und das erste Mittel der Wahl, wenn der Haarausfall in seinen Anfängen steht. Im Forum alopezie.de berichten manche Nutzer zum Beispiel, dass sie täglich sechs Kapseln mit Sägepalmextrakt einnehmen und bereits nach einem Monat erste Erfolge erzielen – gleichzeitig aber keine Nebenwirkungen spüren. Andere wiederum spüren nach der Einnahme keine Wirkung und empfehlen stattdessen Minoxidil und Finasterid.
Außerdem berichten Nutzer auf onmeda.de von Erfahrungen, in denen sie Minoxidil und das Extrakt der Sägepalme kombinieren und damit den Haarausfall völlig stoppen konnten. Damit ist das Sägepalmenextrakt eine gute Möglichkeit, genetisch bedingtem Haarausfall entgegen zu wirken. Für eine optimale Wirkung kann es in verschiedenen Dosierungen ausprobiert oder mit Minoxidil und Finasterid kombiniert werden.
Das Extrakt der Sägepalme gilt als natürliches Präparat zur Behandlung von androgenetischem Haarausfall, das den Haarausfall vielleicht nicht endgültig stoppen kann – zumindest ist das noch nicht faktisch nachgewiesen – aber ihn zumindest verlangsamt. Damit gilt es als abgeschwächte Form der rezeptpflichtigen Medikamente Minoxidil und Finasterid.
Wer eine natürliche Alternative dazu sucht, ist mit dem Sägepalmextrakt gut beraten. Wem dessen Wirkung nicht ausreicht, greift zu Minoxidil oder Finasterid, um dem erblich bedingtem Haarausfall ein Ende zu setzen.
Damit ist die Sägepalme nicht nur ein Hingucker, sondern ein ernstzunehmendes Hilfsmittel für alle, die unter androgenetischem Haarausfall leiden.